Willkommen bei openbyte.ch Seiten. Dies ist der erste Beitrag. Du kannst ihn bearbeiten oder löschen. Und jetzt nichts wie ran ans Veröffentlichen!
Archiv der Kategorie: Allgemein

#barcampCH – DANKE und so… …und irgenwas mit 2015
Tja, das war es nun, das 1. Barcamp Schweiz, und voll Stolz und Freude ziehen wir eine super Bilanz.
An den 2 ½ Tagen waren rund 120 Leute an unseren Events, vom Sommer-Fondue auf dem Uetliberg im Gmüetliberg am Freitag Abend, den beiden Barcamp-Tagen im Karl der Grosse und an der Party Samstag Abends im Favorit05, wir haben theoretisch mit unseren Tweets unter dem Hashtag #barcampCH 1,125 Mio. erreicht. Aber gut, die Zahlen sind das eine, die gemachten Erfahrungen, die genüpften Kontakte und alle Learnings, Takeaways und Inputs sind das, was zählt und so ein Barcamp auch ausmachen.
1. Dank: Sponsoren-Widget, Sponsoren-Tafel
Danke sagen für das Barcamp Schweiz ist ganz einfach – wir haben dazu einen Blogpost geschrieben: Sich bedanken für ein Barcamp – Sponsoren-Snippets und 5 Tipps. Dort findet ihr das Sponsoren-HTML-Snippet zum Einbinden und eine Sponsorentafel als PDF und JPG. Und nein, man ist keinesfalls gekauft, wenn man aus Höflichkeit für 2 1/2 Tage gratis an einem einzigartigen Event schlicht danke sagt.
2. Berichte: Medien, Blogs, Videos
Unter http://2014.barcamp.ch/berichte/ werden wir alle Berichte, von denen wir Kenntnis bekommen, sammeln und verlinken. Falls wir bzw. unser Monitorung euren Blogpost nicht finden oder wir etwas zusätzlich noch verlinken sollen, einfach kurz ein Mail an Thomas senden.
3. Das Barcamp Schweiz in Zahlen: MonitoringMatcher
Unser Medienpartner MonitoringMatcher hat ganze Arbeit geleistet und mit den beiden ausgezeichneten Profitools Brandwatch und Talkwalker die Vermessung des Hashtags vorgenommen. Herzlichen Dank dafür! Die Ergebnisse sind auf Social Buzz zum BarCamp Schweiz nachzulesen.
4. Material zu Sessions, Präsis
Wir sammlen nicht nur die Berichte und Blogposts, gerne stellen wir euch unsere Website auch als Pool zur Verfügung, um auf die Materialien und Präsentationen zu verlinken bzw. die Sessions nachträglich zu ergänzen. Unter http://2014.barcamp.ch/sessions/ findet ihr die zusätzlichen Infos; auch hier gilt: Mail an Thomas und wir vervollständigen die Sammlung.
5. Barcamp-Liste
Wenn du am letzten Wochenende „Blut geleckt hast“ und nun weitere Barcamps besuchen willst, haben wir dir eine Reihe von Barcamps zusammengestellt, die recht gut zu erreichen sind. Noch mehr Barcamps im gesamten deutschsprachigen Raum findet ihr auf barcamp-liste.de (erstellt und kuratiert von Jan Theofel):
- 30./31.8.2014 Web Professionals Camp – für Web Professionals (in Walenstadt, 50 CHF)
- 2.9.2014 EduCamp über Lernen/Pädagogik (in Zürich, kostenfreier Barcamp-Teil einer Konferenz)
- 3.9.2014 HospitalityCamp für Hoteliers und Touristiker (in Zürich, 240 CHF)
- 20./21.9.2014 Barcamp Stuttgart – offenes Barcamp (in Stuttgart, 20 EUR)
- 10.-13.10.2014 PRISMcamp – Über Überwachung und IT-Sicherheit (in Stuttgart, kostenfrei)
- 14./15.11.2014 EnjoyWorkCamp – Arbeits- und Lebenswelten der Zukunft (in Stuttgart, 249 EUR)
- 15./16.11.2014 Barcamp Karlsruhe – offenes Barcamp (in Karlsruhe, voraussichtlich kostenfrei)
- 20./21.11.2014 Tourismuscamp Schweiz – Für Personen aus der Touristikbranche (in Zürich, 165 CHF)
- 7./8.2.2014 Drittes BleibGesundCamp – über Gesundheit, ausgezeichnet als „Health Care Event 2014“ (in Essligen bei Stuttgart, ca. 50 EUR)
- 27.2.-1.3. FoodBloggerCamp – Für Food- und Genussblogger (in Reutlingen, 60 EUR)
6. Zu guter Letzt: Der Termin 2015!
Ja, die Karlis waren mindestens genauso begeistert wie wir. Und ja, die Anfragen kamen schon am 1. Tag des #barcampCH, wann denn 2015… Und nun möchten wir den Schleier lüften: 2015 findet die nächste Ausgabe statt! Daher: Save the date! Das Weekend vom 15. und 16.8.2015 wird der Karl der Grosse zum zweiten Mal Gastgeber-Location für das #barcampCH werden.
Und ja, wir haben auch schon den 1. Sponsor gefunden: Merci Roger Hausmann und deiner schreibwerkstatt.ch, dass du bereits jetzt dabei bist! Damit ist evident, dass Dankestweets an Sponsoren ihre Wirkung eben doch nicht verfehlen:
Ich mache genau einen Sponsorentweet: Danke danke @roger_hausmann! #barcampCH
— Adrienne Fichter (@adfichter) 23. August 2014
Wir werden euch weiterhin auf dem Laufenden halten, insbesondere, was die Sponsoren und die Tickets betrifft, aber keine Sorge, dieser Newsletter kommt ab sofort wieder sehr viel seltener… Alle Updates werdet ihr auch auf unseren Social Channels und natürlich auf der Website finden.

Wish? Drum? Wishdrum! Unser Main-Sponsor stellt sich vor
Wir freuen uns sehr, Euch unseren Main-Partner “wishdrum” etwas genauer vorstellen zu dürfen.
Wishdrum? Noch nie gehört? Definitiv. Weil eigentlich gibt es wishdrum noch gar nicht. Wishdrum öffnet sein Geheimnis zum ersten Mal und nur für die BarcampCH-Teilnehmer – einiges ist noch nicht ganz fertig, Apps und Website sind noch in der Beta-Phase und wishdrum möchte das Barcamp Schweiz nutzen, um sich mit uns Besuchern darüber auszutauschen, was in den aktuellen Versionen noch verbessert werden sollte und wo die Chancen und Risiken liegen.
Wishdrum ist die neue Art, frech und frei zu kommunizieren. Wishdrum ist ein „location based social interaction and communication service“ und bedeutet Kommunikation, deren Inhalt, Verbreitung (öffentlich in einem zu bestimmenden Radius oder privat) und Vergänglichkeit der Nutzer selbst bestimmt. Wishdrum kann von Privatpersonen, Unternehmen und Organisationen gleichermassen genutzt werden.
Wishdrum verpflichtet sich, die Privatsphäre seiner Nutzer zu schützen – nach aussen wie nach innen –, bietet dem Nutzer die Freiheit, als Anonymus, pseudonym oder als reale Person zu kommunizieren und baut Vertrauen auf: Vertrauen der Nutzer untereinander, Vertrauen der Nutzer zu ihrer Plattform.
Wishdrum ermöglicht es dem Nutzer Wünsche, Gedanken, Gesinnungen, Botschaften selbstbestimmt an sein Umfeld zu senden und ist zugleich ein einfach zu bedienender Messenger, der alle Funktionen vergleichbarer Kommunikationsanwendungen bietet.
Wishdrum steht für weit mehr als eine perfekt gestaltete Lifestyle App, wishdrum ist im wahren Sinne des Wortes „sozial“.
Wishdrum ist ohne Registrierung und Login nutzbar und als App für IOS und Android verfügbar, zudem gibt es eine Browserversion, die alle App-Funktionen beinhaltet.
Und hier die noch „geheimen“ Zugangsdaten:
- Android-Beta-App: http://q-r.to/gIT bzw. https://www.dropbox.com/s/f8ism4z38b0u24o/wishdrum.apk
- Apple-Testversion:
https://rink.hockeyapp.net/recruit/d860ff29412f46979d6cfcc3608e48ce - Browser-Version und die Website: wishdrum.com/dev
user: wishdrum, passwort: 4llUWish!
Wir wünschen Euch viel Spass beim Ausprobieren. Wishdrum wird am gesamten Barcamp-Wochenende vor Ort sein und freut sich auf eure Feedbacks.

Letzte Infos #barcampCH, Pro-Tipps und ein absolut heisses Tool: Wishdrum
Im letzten Newsletter haben wir euch die Infos zum Zeitplan und den Locations geschickt. Hier noch die letzten Geheimtipps und Tricks.
Davor aber noch die heissesten News zu unserem Main-Sponsor Wishdrum.
Was ist Wishdrum? Wishdrum ist die neue Art, frech und frei zu kommunizieren. Wishdrum ist ein „location based social interaction and communication service“ und bedeutet Kommunikation, deren Inhalt, Verbreitung und Vergänglichkeit der Nutzer selbst bestimmt.
Wishdrum verpflichtet sich, die Privatsphäre seiner Nutzer zu schützen – nach aussen wie nach innen –, bietet dem Nutzer die Freiheit, als Anonymus, pseudonym oder als reale Person zu kommunizieren und baut Vertrauen auf: Vertrauen der Nutzer untereinander, Vertrauen der Nutzer zu ihrer Plattform.
Wishdrum wird ohne Registrierung und Login nutzbar und als App für IOS und Android verfügbar sein, zudem gibt es eine Browserversion, die alle App-Funktionen beinhaltet.
- Android-User können die Beta-Version hier herunterladen: QR-Code = http://q-r.to/gIT = Dropbox-Link
- Und auch Apple-Fanboys & -girls haben eine Testversion: HockeyApp
- Die Browser-Version und die Website: wishdrum.com/dev, user: wishdrum, passwort: 4llUWish!
Wishdrum möchte das Barcamp Schweiz nutzen, um sich mit uns Besuchern darüber auszutauschen, was in den aktuellen Versionen noch verbessert werden sollte und wo die Chancen und Risiken liegen – Community und social ernst genommen! Wir vom Orga-Team bitten euch, die Session(s) der Wishdrum-Gründer zu besuchen und euch die Apps runterzuladen. Ihr seid die ersten, die davon erfahren – eine einmalige Chance! Hier noch der Blogpost zum Thema: Wish? Drum? Wishdrum! Unser Main-Sponsor stellt sich vor
Und hier noch unsere weiteren Empfehlungen und Tipps:
1. ZürichCARD für unsere ausländischen Gäste
Herzlichen Dank an Zürich Tourismus für die ZürichCARDs – 72 Stunden Zürich kostenlos und diverse Goodies: Infos zur Card. Abzuholen bei Clemens @hofrat +41765405288 oder heute ab 18.20 beim Treffpunkt Zürich HB. Bedanken: Ganz einfach – mit dem Hashtag #visitzurich
2. LeShop.ch, der Online-Supermarkt der Migros…
…hat uns bei beim Getränkeeinkauf einen tollen Preis gemacht – herzliches Dank an Andrea Jerger und Dominique Locher für den spontanen Support. Übrigens: 30 CHF Erstbesteller-Rabatt!
3. Die Printzessin.ch…
…hat ein besonderes Angebot für alle Barcamperinnen und Barcamper: Muh-Cards waren gestern, heute gibts die völlig neuen Visitenkarten auf doppeltem Papier… Seht und fühlt selbst, macht ein Selfie am Barcamp, twittert es an die @printzessin_ch und erhaltet 20 Karten kostenlos. Weitere Infos dazu morgen auf der Sponsoren-Wall.
4. Andreas von Gunten eröffnet uns in seinem Verlag Buch und Netz…
…die Möglichkeit, eine Publikation zum Barcamp zu erhalten. Alle Sessions, Blogposts, Kommentaren, Berichte, Diskussionen können zu einem Buch zusammengefasst werden und bei Buch & Netz verlegt werden. Was wir brauchen: Eine/n Herausgeber/in.
5. Boldomatic
„instagram für Text“: Boldomatic verwandelt alles was du sagen willst in fette, visuell ansprechende Statements. Diese App erlaubt dir, dein eigenes Netzwerk zu erstellen und andere Benutzer mit Freude an Text zu finden. Es macht Spass. Es ist kostenlos.
6. Tickets und Hostpoint
Weil viele gefragt haben: Nein, ihr müsst die Tickets nicht ausdrucken – Name beim Einlass sagen sollte ausreichen 🙂 Einfach zum heute Abend zum Treffpunkt bzw. morgen und Sonntag früh zum Karl der Grosse kommen – das klappt schon. Die Lanyards hat uns Hostpoint bereitgelegt, dazu auch noch Vouchers für kostenloses Business-Hosting – herzlichen Dank dafür.
7. Sessions und Timetable
Unter http://2014.barcamp.ch/sessions/ könnt ihr Sessionvorschläge einbringen, unter diesem Link werden alle Sessions auch online als Schedule verfügbar sein. Wir sind gespannt.
8. Barcamp
Nun, Barcamp ist genau das, was jede und jeder einzele daraus macht. Wenn mal Not am Mann ist und jemand Hilfe bedarf, einfach mithelfen, anpacken und unterstützen, sei es beim Wegräumen, beim Einlass oder wenn etwas mal nicht so klappt wie erwartet und geplant. Seid offen und gespannt und positiv 🙂
Bitte unterstützt uns, indem ihr unseren Sponsoren dankt und die Chancen nutzt, die sie euch bieten – insbesondere bei Wishdrum – ihr seid die ersten!
Unsere Kontakt-Daten: Thomas (@thomasgemperle) +41793060430 und Clemens (@hofrat) +41765405288

Infos zu Programm, Zeiten, Orte
Der Countdown läuft: In drei Tagen gehts los, das Barcamp Schweiz 2014 – unsere Freude steigt mit jedem Tag. Hier ein paar Hinweise zum Ablauf und den Programmpunkten sowie weitere hilfreiche Tipps und Tricks.
Zögert nicht und kommt mit allen Fragen auf uns zu – am schnellsten per Hashtah #barcampCH auf Twitter 😉 Oder natürlich auch per Mail info@barcamp.ch; wer das gute, alte Telefon (inkl. WhatsApp, Threema, Telegram, IO etc) benutzen möchte: Clemens @hofrat +41765405288, Thomas @thomasgemperle +41793060430.
Und ja, ein ganz herzliches Dankeschön an unsere Main-Sponsor Wishdrum – Infos kommen… Stay tuned!
Programm (auf 2014.barcamp.ch/infos/)
Freitag
Für alle, die ein Ticket für den Freitag Abend und das Welcome-Dinner ergattern konnten, gilt: Treffpunkt: 18.20 Uhr beim Treffpunkt am Zürich HB, Abfahrt um 18.35 ab Gleis 21 auf den Zürcher Hausberg, den Uetliberg; ab 19.30 Uhr sommerlicher Fondue-Plausch im Restaurant Gmüetliberg. Fondue und Wein bzw. Getränke inklusive.
Samstag
- Doors open und Frühstück ab 8.30 Uhr: Karl der Grosse, Kirchgasse 14, 8001 Zürich, Google Maps
- Begrüssung, Vorstellungsrunde, Session-Planung: ab 9.30 Uhr; die letzte Session wird bis 17.00 Uhr laufen.
Für das Zmorge, Mittagessen, Kaffee, Kuchen und Getränke haben wir gesorgt. - Die Wishdrum-Party am Samstag Abend findet ab 19.30 Uhr im Favorit 05 in der Nähe des Zürcher HB statt – Open Bar für 1000 CHF, danach auf eigene Rechnung. Es gibt übrigens noch Tickets…
Falls wer sein MacBook mitnehmen will und als DeeJay oder -Jane für feine Musik sorgen will: Nur zu!
Sonntag
- Doors open und Frühstück ab 9.30 Uhr: Karl der Grosse, Kirchgasse 14, 8001 Zürich
- Session-Planung: ab 10.30 Uhr; die letzte Session wird bis 16.00 Uhr laufen.
Auch am Sonntag haben wir ein feines Zmorge, Mittagessen, Kaffee, Kuchen und Getränke.
Sessions
Die Sessions werden am Samstag und Sonntag Vormittag gemeinsam beschlossen; jede und jeder Teilnehmende schlagen vor, was sie machen wollen: Einen kleinen Vortrag halten, etwas vorstellen, eine Diskussionsrunde zu einem Thema oder auch einfach nur eine Frage beantwortet bekommen. Die Sessions entstehen spontan oder geplant.
Wer bereits jetzt etwas vorschlagen will, kann dies hier tun: 2014.barcamp.ch/sessions/
#barcampCH
Hashtag 🙂
Neue Sponsoren = neue Tickets!
Juudihui – wir haben neue Sponsoren gefunden!
Ab morgen, 12.00 Uhr, könnt ihr eure Tickets wieder sichern – diejenigen, die sich in die Warteliste eingetragen haben, wissen schon von ihrem Glück und können sich bis schon mal vorab ein Ticket checken…
Stay tuned 🙂

Sponsoren, Logo, Medientrack
Sonntag Abend zur #tatort-Zeit oder nach den letzten chilligen Momenten des Weekends nach dem heissen Caliente oder nach dem Barcamp Bodensee ist die beste Zeit, sich kurz über das kommende Barcamp Schweiz Gedanken zu machen:
Sponsoren: Erste Erfolge und noch weitere gesucht
Letzte Woche hat sich so einiges getan: Wir sind intensiv auf der Suche nach Sponsoren und dürfen auch ganz stolz die ersten Erfolge vermelden: Andreas von Gunten von buch & netz, Roger Hausmann mit seiner Schreibwerkstatt und Markus Teschner von immowelt.de sind die ersten, die diese einmalige Chance nutzen und sich beim Event des Jahres der Schweizer Digital-Szene präsentieren.
In den nächsten Tagen und Wochen stellen wir euch unsere Sponsoren und ihre einzigartigen Angebote auf unserem Blog jeweils individuell vor. In der Hoffnung, in dieser Woche noch weitere Sponsoren zu finden, bitten wir euch alle um eureUnterstützung bei der Suche (Sponsorendoku als PDF).
Das Barcamp-Logo
Ein herzliches Danke geht auch an Alexi Rapeaud, Art Director bei Hofrat Suess: Sie hat das Logo gestaltet und dem Barcamp zur Verfügung gestellt. Die einzelnen Elemente (Logo, Favicon, mit und ohne Namen und Datum) findet ihr auf der Info-Seite inkl einem ZIP-File mit allen Dateien.
Medien-Track
Gemeinsam mit den Jungen Journalisten Schweiz, dem Verband junger Medienmacher, werden wir an beiden Tagen des Barcamps einen eigenen Sessiontrack zum Thema “Medien” ermöglichen. Medien und Medialität ist insbesondere in der Schweiz ein spannendes Thema, in wenigen Ländern geschieht in der Medienszene so viel Neues und Innovationes wie hierzulande. Weitere Details folgen demnächst auf unserem Blog und im Newsletter.
Noch einen gemütlichen Sonntag Abend, lest unsere Blogposts und helft uns, so bald wie möglich genug Sponsoring aufzutreiben, damit wir die ersten Gratis-Tickets aufschalten können.
PS: Die 3. Barcamp-Regel besagt: “Wenn du etwas präsentieren willst, musst du dein Thema und deinen Namen in ein Präsentationsfenster schreiben (Sessionboard).” So entsteht das Programm eines Barcamps jeweils am Morgen und demokratisch: Wir Veranstalter definieren ein Grid aus verschiedenen Räumen und einem Zeitplan, also einem kleinen Stundenplan. Alle Teilnehmende, die eine Session halten wollen, gehen morgens bei der allgemeinen Sessionplanung nach vorn, schlagen ihr Thema vor und wenn es Anklang findet, wird es auf diesen Stundenplan geklebt. So ergibt sich das Tagesprogramm – und dieses kann dann eben wirklich *alle* Themen beinhalten…
Unser erster Newsletter: Barcamp Schweiz 2014 – es geht los!
Hier http://eepurl.com/XREZ1 lesen 🙂
Barcamp Schweiz 2014:
Es geht los!
Eigentlich ungewöhnlich, wenn sich ein Barcamp, eine Unkonferenz, Regeln auferlegt. Dass diese Regeln zwar eine offenkundige Parodie sind und vor allem dazu anregen sollen, diesem nach wie vor ungewöhnlichen Konferenzformat ein paar Gedanken zu widmen, soll nicht davon ablenken, sie trotzdem umzusetzen.
Also los! Regel Nummer 1: “Sprich über das Barcamp”
Was wir hiermit tun! Und du auch tun sollst: Erzähle deinen Freunden und Bekannten davon, berichte in deinen Teammeetings von diesem Event, nimm dir Zeit und erkläre es deinem Mami oder sogar deinem Grosi und lade alle ein, zu kommen.
Sprich über uns, auf all deinen Plattformen und Kanälen, und verwende den Hashtag #barcampCH.
Sprich mit uns, auf all unseren Plattformen und Kanälen:
Twitter: @barcampCH
Facebook: fb.com/barcampCH
Google+: plus.google.com/101716287161092812812
Blog: 2014.barcamp.ch/aktuell
Newsletter: eepurl.com/Wvuqb
Die Facts: Karl der Grosse, 23. / 24. August, kostenlose Teilnahme
Das Barcamp Schweiz findet in Zürich statt, und zwar im “Karl der Grosse” – wir sind froh und stolz auf die Kooperation, die uns dort grosszügige Gastfreundschaft beschert.
Haltet euch das Weekend vom 23. und 24. August 2014 frei! Am Samstag und Sonntag werden wir für bis zu maximal 180 Personen Platz haben – dies hängt zuallererst auch mit der Anzahl der Sponsoren zusammen. In den nächsten Tagen stellen wir eine Sponsoren-Dokumentation zusammen, wenn ihr uns jetzt schon unterstützen könnt und wollt, lasst es uns wissen. Wir planen u.a. auch ein Warm-up am Freitagabend, 22. August.
Die Teilnahme selbst wird kostenlos sein – je nach Anzahl Sponsoren werden wir Gratistickets, getrennt für Samstag und Sonntag, ausstellen.
- Barcamp Schweiz
- Zürich, Karl der Grosse, Kirchgasse 14, 8001 Zürich
- Samstag 23. bis Sonntag 24. August 2014
- kostenlose Teilnahme
- Sponsoren erwünscht 🙂
Wir freuen uns sehr, bleibt uns gewogen und bis bald!
Für das Orga-Team: Thomas (@thomasgemperle) und Clemens (@hofrat)
Barcamp Schweiz: Informationen
Neben der Website 2014.barcamp.ch informieren wir ebenfalls auf folgenden Plattformen:
E-Mail: In Verteiler eintragen
Twitter: @barcampCH
Facebook: fb.com/barcampCH